Mountainbike
Neben den Gemeinschafts - Tages - Mehrtagestouren wird auch ein wöchentliches After Work Biken angeboten. Zusätzlich findet am letzten Wochenende im April zum Saisonstart ein Fahrtechnikkurs "Basic" statt.
Das After Work Biken findet ab den ersten warmen Sonnenstrahlen jeden Freitag um 18:00 Uhr statt Treffpunkt ist am AV-Heim. Abfahrt ist ca. 18:15 Uhr. Hier fahren wir ca. 1,5 bis 2h im heimischen Gelände nicht nur auf Forststrassen auch abseits auf Pfaden oder freiem Gelände. Das Biken ist natürlich auch Training für weitere Bergtouren.
Gemeinschafts - Tages und Mehrtagestouren
Eine verbindliche Anmeldung ist jeweils spätestens am Freitag vor der Tour ab 19.00 Uhr im AV-Vereinsheim erforderlich, bei Mehrtagestouren spätestens zwei Wochen vor der Tour. Eine Voranmeldung zur gewünschten Tour ist so früh wie möglich zu den Geschäftszeiten im AV-Vereinsheim, telefonisch oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erwünscht. Soweit im Terminkalender oder der genauereren Ausschreibung angegeben ist eine Anmledung und Information zur Tour auch frühzeitig beim verantwortlichen Tourenleiter möglich.
Sie finden das aktuelle Angebot der Mountainbike Gruppe im Terminkalender
Ansprechpartner der MTB-Gruppe:
Michael Heppenheimer
08803/498691
e-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis zur Fahrkostenerstattung:
Single-Trail Skala
S - Grade
Die Fahrtechnik hält sich weitestgehend and die offizielle Singletrail-Skala Mehr Infos und Bilder gibt es unter
singletrail-skala.de Die Singeltrail-Skala weisst Stufen von S0-S5 auf.
Die Skala ist unterteilt in drei Stufen leicht, mittel und schwer
S 0
beschreibt einen Singletrail der keine besonderen Schwierigkeiten aufweist. Dies sind meistens flüssige Wald- und Wiesenwege auf griffigen Naturböden oder verfestigtem Schotter. Stufen, Felsen oder Wurzelpassagen sind nicht zu erwarten. Das Gefälle des Weges ist leicht bis mäßig, die Kurven sind weitläufig.
S 1
beschreibt das der Weg bereits kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln und kleine Steine zu erwarten sind. Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad, der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Spitzkehren sind nicht zu erwarten
S 2
hier muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt Passagenweise bis zu 70%.
S 3
Verblockte Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken und/ oder Wurzelpassagen gehören zur Kategorie S3. Hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen.
S 4
S4 beschreibt sehr steile und stark verblockte Singletrails mit großen Felsbrocken und/oder anspruchsvollen Wurzelpassagen, dazwischen häufig loses Geröll. Extreme Steilrampen, enge Spitzkehren und Stufen, bei denen das Kettenblatt unweigerlich aufsetzt kommen im 4. Grad häufig vor.
S 5
Wird bei uns nicht gefahren da es hier spezieller Fertigkeiten und Kenntnis erfordert